In der Woche vom 09.05. - 14.05.2022 fand an der Grundschule Wiescheid die Projektwoche, unter dem Thema Trommelzauber, statt. Unter der Woche haben die Kinder so Einiges rund um das Thema Afrika gelernt, musiziert und gebastelt. Unter anderem haben die Kinder ihre eigenen Tiermasken gebastelt. Am Samstag war das abschließende Schulfest, mit großer Aufführung der Kinder. Bei bestem Wetter und vollem Festzelt waren die Kinder voller Vorfreude und Nervosität. Die Aufführung war - wie erwartet - ein voller Erfolg und hat den Kindern, Geschwistern, Eltern, Verwandten, Lehrkräften und allen anderen Anwesenden viel Freude bereitet. Als besondere Wertschätzung war sogar der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Langenfeld, Dieter Braschoss, anwesend. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten und eine unvergessliche Woche für die Kinder.
Ein großer Dank gilt dabei allen, die für die Umsetzung und das Gelingen der tollen Aufführung beigetragen haben.
Nachfolgend ein paar Eindrücke von unserer Reise nach Afrika: Auf nach Tamborena!
Nachdem wir in den letzten Jahren leider nur digital Karneval feiern durften, war die Freude dieses Jahr groß, endlich wieder zusammen in der Schule feiern zu können. Es wurde zusammen gefeiert, gelacht und gesungen. Das Highlight der Feier war ein Auftritt einer Karnevalsgruppe, zu welcher auch eine Schülerin der 2a gehört.
In diesem Sinne Helau & Alaaf
Am Montag, den 31.01.2022, ist unsere Schule aufgrund einer Umstellung des Telefonanbieters nur unter folgender Mobilfunknummer zu erreichen:
01578/0555051
Dr. Simak Büchel, seit 2007 freier Autor, brachte den Kindern der GGS Wiescheid mit seinen spannenden Abenteuer-Lesungen die Faszination für Geschichten näher und entführte schauspielernd und lesend in die Welten der Fantasie.
Aus vier seiner Bücher trug der Autor vor und begeisterte die Kinder aller Jahrgänge gleichermaßen. Fragend und die Geschichte weiterspinnend, vertieften sich die Kinder in aufregende Abenteuer von Piraten und Geistern auf der Insel „Melele Pamu“.
In Büchels Geschichten verbindet sich Wirklichkeit und Fantasie auf ganz besondere Weise: Mit dem Buch „Projekt Mimesis. Die Insel der künstlichen Kinder“ fanden sich z.B. die ViertklässerInnen in der actionreichen Welt der Agenten wieder. Dort begegneten ihnen Roboterbienen und künstliche Menschen.
Finanziert wurden die Lesungen mit Simak Büchel vom Schulverein der GGS Wiescheid. Unterstützt werden die Autorenbegegnungen vom Friedrich- Bödecker- Kreis NRW, der sich genau solche Lesungen auf die Fahne geschrieben hat, um den Nachwuchs für das Lesen zu begeistern.
Aktion - Zu Fuß zur Schule
Auch in diesem Jahr hat die Grundschule Wiescheid erfolgreich an der Aktion "Zu Fuß zur Schule" teilgenommen. Eine Woche lang bekam jedes Kind morgens einen Sticker, wenn es zu Fuß zur Schule gekommen ist. Voller Stolz können die Kinder das ausgestellte Plakat bewundern, auf dem zu sehen ist, dass fast alle Kinder der GGS Wiescheid ohne Eltern-Taxi zur Schule kommen.u
Liebe Eltern,
die telefonische Terminvereinbarung zur Schulanmeldung ist vom
04.10 - 08.10.2021
und
25.10. - 29.10.2021
weiter Infos finden Sie hier.
Der Tag der offenen Tür entfällt dieses Jahr leider.
Unter "Ersatz - Tag der offenen Tür" finden Sie einige Informationen zu unserer Schule und dem Schulalltag.
Die aktuellen Termine des Schuljahres 2021/2022 sind unter der Rubrik "Termine" abrufbar.
Lara sitzt auf dem Fahrersitz des Reisebusses und staunt: Sie kann keinen einzigen Klassenkameraden sehen, obwohl sich alle Kinder neben, genau hinter oder vor dem Fahrzeug befinden. Diese stehen nämlich in mit Hütchen und Kreide markierten Bereichen, die für den Chauffeur nicht einsehbar sind. Sehr anschaulich erfährt auf diese Weise nacheinander jedes Kind aus der Fahrerperspektive, wie gefährlich es ist, wenn sich Fußgänger oder Radfahrer im sogenannten „Toten Winkel“ aufhalten.
Aus diesem Grund führte die Mutter einer Schülerin gemeinsam mit einem Busreiseunternehmer am Dienstagvormittag ehrenamtlich die Aktion „Raus aus dem toten Winkel“ für die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Wiescheid durch. Bernd Herrmann hat diese Aktion erstmalig unterstützt. „Wenn ich dazu beitragen kann, auf diese Art für mehr Sicherheit der Kinder zu sorgen, freue ich mich“, kommentiert er. Insbesondere zeigte er sich angetan von der Wissbegierde der Kinder - auch so manches technische Detail wurde von den Schülern und Schülerinnen erfragt.
„Bereits vor einigen Jahren habe ich diese Initiative bei einem Termin des Serviceclubs Round Table erlebt und war so begeistert, dass ich dies auch für unsere Schule organisieren wollte“, erzählt Frau Graser.
Das Kollegium rund um die Schulleiterin Frau Richert freute sich über die Umsetzung des Projektes. Vor allem die Kinder waren begeistert über ihr persönliches Aha-Erlebnis.
Weitere Informationen unter www.toter-winkel.de
Jedes Kind in der Klasse 2b hat ein Buch gelesen,
dazu eine Lesekiste gestaltet
und diese voller Stolz in der Klasse vorgestellt.
Die Eulenklasse machte im September mit dem Biologen Herrn Tenten eine Exkursion zum Thema „Vögel“. Dabei beschäftigten sie sich mit Fragen wie „Welche Vögel ziehen im Winter Richtung Süden und welche bleiben hier? Was fressen die verschiedenen Vogelarten? Und welche Vogelarten können sich aufgrund unterschiedlicher Nahrung ein Revier teilen?“
Berichte über zurückliegende Schulprojekte und Aktionen finden Sie unter der Rubrik "Unsere Schule" und dort unter "Schulleben".